Duracher Wasserweg gesperrt - Verkehrssicherungshieb und Waldschutzmaßnahmen
Das Altholz nördlich des Duracher Wasserwegs, weist an mehreren Stellen einen starken Borkenkäferbefall aus dem Jahr 2022 auf. Die zum Teil bereits abgestorbenen Fichten stellen einerseits eine Gefahr für die Nutzer des Weges dar. Andererseits müssen auch waldschutzwirksame Maßnahmen ergriffen werden, damit das Risiko eines weiteren Borkenkäferbefalls verringert und die Arbeitssicherheit bei zukünftigen Maßnahmen gewährleistet wird. Es handelt sich zumeist um hiebsreifes Holz und die Fläche ist in großen Teilen vorausverjüngt.
Des Weiteren müssen Fällarbeiten zur Verkehrssicherung stattfinden. Zahlreiche Eschen entlang des Weges sind vom Eschentriebsterben befallen. Häufig tritt in Verbindung mit dem Triebsterben die Wurzelfäule auf. Die Wurzelintensität der Eschen ist nicht mehr ausreichend und schon kleine Böen können Bäume entwurzeln. Damit die Sicherheit aller Nutzer des Wasserwegs gewährleistet werden kann, müssen kranke und geschädigte Bäume entfernt werden.
Im Vorfeld haben Begänge mit dem Waldbesitzer, dem zuständigen Förster Tilman Romer vom AELF Kempten, Michael Schulze von der uNB, Julia Agramonte von der WBV Kempten und den Unternehmern stattgefunden. Dabei wurden die Bereiche, wo Bäume entnommen werden müssen gekennzeichnet und naturschutzfachliche Aspekte bei der Maßnahmenplanung berücksichtigt. Aus ökologischen Gründen wird zum Beispiel stellenweise Totholz im Wald belassen, ohne den Waldschutz zu vernachlässigen. Dies dient der Förderung der Artenvielfalt. Die zukünftige Waldgeneration soll in einen stabilen Mischwald überführt werden.
Deshalb wird ab dem 20.03.2023 bis voraussichtlich 06.04.2023 der Duracher Wasserweg komplett gesperrt. Die Maßnahme wird von örtlichen Unternehmern durchgeführt.
Wir bitten um Beachtung, dass in diesem Zeitraum der Weg keinesfalls betreten werden darf.