Einsatz von Wildkameras an Wertstoffinseln zur Schädlingskontrolle

An mehreren Wertstoffinseln wurde im Gemeindegebiet eine zunehmende Verunreinigung durch verstreuten Müll festgestellt. Da nicht auszuschließen ist, dass die Verursacher tierischen Ursprungs sind – etwa Ratten oder anderes Ungeziefer – hat der gemeindliche Betriebshof entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

Zur Beobachtung und Erfassung möglicher Verursacher werden an ausgewählten Wertstoffinseln Wildkameras installiert. Dies dient ausschließlich der Feststellung, ob Tiere für die Verschmutzungen verantwortlich sind. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse können im Anschluss gezielt geeignete Maßnahmen wie das Aufstellen von Fallen erfolgen.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Vorgehensweise sowie um Mithilfe: Bitte achten Sie darauf, Abfälle ausschließlich ordnungsgemäß in die vorgesehenen Behältnisse einzufüllen und keine Gegenstände neben den Containern abzustellen. Dadurch tragen Sie wesentlich dazu bei, die Sauberkeit an den Wertstoffinseln zu gewährleisten und einer möglichen Vermehrung von Schädlingen vorzubeugen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.